Der soziale Wohnungsbau in Florianópolis (Brasilien) : low cost gated communities ?
Traduction en allemand :
Charlotte Musselwhite-Schweitzer, professeure des écoles (retraitée) - académie de Rennes
Bibliographie | Diesen Artikel zitieren | Deutsch | français
|
Die untersuchten Wohneinheiten befinden sich im Ballungsraum von Florianópolis, in den Gemeinden Biguaçu, Sao José, Palhoça et Florianópolis, im Bundesstaat Santa Catarina, Brasilien.
|
Diese Region im Süden Brasiliens gilt als weniger gewalttätig als die anderen Landesteile; laut Statistik liegt die Kriminalitätsrate (26 Todesfälle durch Gewalt auf 100 000 Einwohner im Jahr 2015) im Mittelbereich (22 pro 100 000), aber hier gilt der Ruf mindestens ebenso viel wie die Fakten. Die Vorherrschaft von geschlossenen und gesicherten Wohnanlagen steht damit im Gegensatz zum Image eines « ruhigen » Bundesstaats. Der relativ wohlhabende und dynamische Ballungsraum bietet ein kontrastreiches Bild und beherbergt eine Menge von gutsituierten Personen, von Touristen, aber auch Menschen aus den unteren Schichten. Mit « unteren Schichten » ist « eine Vielzahl von sozialen Gruppen gemeint, die durch eine materiell und kulturell dominierte Stellung im sozialen Raum gekennzeichnet sind und deren Lebenschancen und -bedingungen durch die relative Begrenzung der Möglichkeiten geprägt sind » (Schwartz, 2002), also im Landesdurchschnitt ärmere soziale Gruppen mit weniger Ressourcen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Um den geschlossenen Lebensraum dieser unteren Schichten zu erfassen, habe ich die 77 Wohnanlagen des Ballungsraums untersucht, die im « Programm Mein Haus Mein Leben » (Programa Minha Casa Minha Vida) eingetragen sind, ein 2007 gestartetes und sehr umfassendes Programm zum sozialen Wohnungsbau auf Bundesebene (vgl. Kasten 2). 2015 gehörte ein Viertel aller Wohnungsneubauten im Staat Santa Catarina zu diesem Programm.
|
Diese für die Unter- und Mittelschicht bestimmten Wohnanlagen kommen als geschlossene und gesicherte Einheiten, von hohen Mauern umgeben, mit Elektrozäunen, mitunter sogar Stacheldraht Zur Geschichte und die Bedeutungen des Stacheldrahts, siehe Razac, 2013., von bewaffnetem Personal bewacht und mit Videokameras ausgerüstet. Diese Art Lebensraum ist eingehend in den Sozialwissenschaften untersucht worden und bildet eine zentrale Fragestellung in der angelsächsischen radikalen Geografie und im weiteren Sinne in der Sozialgeografie Frankreichs (Dorier und Dario, 2018; Charmes, 2011 ; Madoré und Vuaillat, 2011), aber auch in den Ländern Lateinamerikas, wo es eine umfangreiche wissenschaftliche Literatur zu dieser Frage gibt (Beltrao Esposito und Goes, 2014 ; Pires do Rio Caldeira, 2000). Besonders anzumerken ist, dass viele Studien in jüngerer Zeit dazu in den sog. Ländern des « Südens » unternommen worden sind, in denen tiefgreifende Ungleichheiten vorherrschen : Südafrika, Brasilien, Argentinien, Mexiko … (Suteau, 2010 ; Csefalvay, 2010). Jedoch untersuchen fast alle diese Arbeiten den geschlossenen und gesicherten Lebensraum einer wohlhabenden Bevölkerung, in einigen wenigen Fällen den der mittleren Schichten; und es geht in den allermeisten Fällen, unabhängig von der Region und der jeweiligen Optik, um privilegierte Teile der Bevölkerung (Doktorarbeit von Ricardo Lopes Batista, 2010 ; Blandy, 2015 ; Madoré und Vuaillat, 2011). Hingegen hat sich diese Art von geschlossener und gesicherter Wohnanlage in Brasilien immer mehr auch bei den unteren Schichten verbreitet, mit Gebäuden, die direkt so gebaut worden sind oder solchen, bei denen die Vorrichtungen erst hinterher angebracht worden sind (Sicherung ex post). Unsere Untersuchung mit ihrem Fokus auf den sozialen Wohnungsbau spricht also einen originellen Fall, einen Grenzfall an.
Meistens wird die Wahl des geschlossenen und gesicherten Lebensraumes als von der Angst vor Unsicherheit motiviert vorgestellt, und, bei den Wohlhabenden, als Ausdruck ihres Status und ihres Wunschs nach Distanzierung und Abgrenzung von den Ärmeren. Im Fall Brasiliens entstehen sofort Bilder eines luxuriösen condominio fechado, umgeben von armseligen favelas, wie auf dem berühmten Foto von Tuca Vieira, wo man die räumliche Nähe und den sozialen Kontrast zwischen einer Favela und einem Luxushotel mit seinen Swimmingpools sieht Zum Hintergrund für dieses Bild, siehe Théry, 2015.. Dabei existieren die Kontraste auf viel subtileren Ebenen, und man kann seit den 2000er Jahren beobachten, dass die unteren Schichten, nach der Mittelschicht, sich diese Art Lebensraum angeeignet haben. Was hat sie zu dieser Wahl veranlasst ? A priori, im Hinblick auf die Motivationen der wohlhabenden Schichten, blieben nur die reale Drohung und die Angst. Demgegenüber kommen andere Mechanismen zum Tragen, beispielsweise die Angleichung an ein Modell, das die unteren Schichten für sich übernommen haben wie auch der Wunsch, sich zu unterscheiden, zumal die Grenzen zwischen den sozialen Gruppierungen, die das PMCMV nutzen und denen, die als abschreckendes Beispiel gelten, recht fließend sind. Wir werden hier versuchen, die Faktoren auszumachen, welche die drei Akteure dieses Modell wählen ließen : die öffentliche Hand, der private Bau- und Immobiliensektor und die Bewohner aus einfachen Verhältnissen.
|
1. Low cost gated communities: der an die unteren Schichten angepasste, geschlossene und gesicherte Lebensraum
Die Stadtviertel mit geschlossenen und gesicherten Wohnanlagen, die sich an die unteren Schichten richten, befinden sich eher in den städtischen Randgebieten und sind in der Regel weitläufig, dabei aber auch unterschiedlich groß. Anhand einiger Beispiele von Vierteln können wir ihre groβe Vielfalt illustrieren, auch im Hinblick auf den Grad ihrer Absicherung.
1.1. Die Serienfertigung von Wohnungen, eher in Randgebieten
Das PMCMV ist ein äußerst umfangreiches Programm. Im Jahr 2016 waren im Ballungsraum Florianópolis 77 Wohnanlagen im Bau oder gerade fertig. Sie entsprechen überwiegend der Kategorie 2 (für Haushalte mit einem Monatseinkommen von 1600 bis 3000 Reais), aus verschiedenen Gründen, insbesondere wegen der hohen Bodenpreise in Küstennähe und mehr noch auf der Insel Santa Catarina, dabei waren doch die Haushalte der Kategorie 1 weit mehr von der Wohnungsnot betroffen (Hildebrandt Vera, 2013). Die PMCMV-Wohnanlagen liegen, bis auf einige Ausnahmen, hauptsächlich in den Randgebieten und in den städtischen Zwischenräumen.
Abb. 2. Karte der untersuchten Standorte
1.2. Großflächige Wohnanlagen
Um die Zielsetzungen (welche realen Bedürfnissen entsprechen) des Programms zu erfüllen, dabei beträchtliche Einsparungen zu erstreben und Produktionskosten zu verringern, sind die PMCMV Wohnanlagen großflächig. Durchschnittlich bieten sie 165 Wohnungen pro Einheit, aber diese Zahl verdeckt große Unterschiede, die kleinsten mit etwa zehn Wohnungen (13 in Jardim Italia, 12 in Firenze), und die größten mit bis zu 470 (Morades de Palhoça II) oder 480 Wohnungen (Alexandre Coelho). Diese Dimensionen haben Konsequenzen für die Praxis der Bewohner, für den sozialen Umgang innerhalb der Anlage wie auch für die Beziehungen der Bewohner zum restlichen Viertel, wie aus den Berichten mehrerer Bewohner hervorgeht, die ich befragt habe. Meistens bestehen solche Wohnanlagen aus im Schnitt etwa einem Dutzend Gebäude, um eine Privatstraße gruppiert, innerhalb eines eingeschlossenen Geländes, zu denen man durch ein großes, von einem Wächter bewachtes Portal gelangt. Alle Behausungen sind Wohnungen in Wohnblocks, mit meist drei oder vier Stockwerken über einer Garage (bei mehr Stockwerken ist ein Aufzug vorgeschrieben), mit Ausnahme der Einheiten Morades de Palhoça II und Morades de Palhoça III, welche aus 380 bzw. 470 Häusern bestehen.
Fotos 1 und 2. Die Baustelle der Wohnanlage Flores da Estação
Die Baustelle befindet sich am Stadtrand von São José. Das Schild kündigt den Bau von nicht weniger als 736 Wohnungen und ebenso vielen Parkplätzen an. Das zweite Foto lässt die Ausdehnung der Baustelle erahnen. Fotos in São José, März 2016, alle von Alice Moret. |
Video 1. Das Video des Bauträgers : 360°-Ansicht der Wohnanlagen
1.3. Drei repräsentative Fälle dieser geschlossenen Architektur : Portal do Sol, Campo Bello und Moradas de Palhoça
Die Einheit Portal do Sol repräsentiert eines der Wohnmodelle des PMCMV, in einer einfachen, eher kleinen Ausführung, die sich an die unteren Schichten der Kategorie 2 richtet. Also eher klein, mit nur zwei dreistöckigen Gebäuden über je einer Garage. Sie befindet sich in einem Arbeiterviertel im Norden von Biguaçu, gut erkennbar (es ist der einzige Wohnblock in der Straße), ohne jedoch weiter in seiner Umgebung aufzufallen. Die Umzäunung besteht aus einer Betonwand auf beiden Seiten in vorgeschriebener Höhe (1,80 m) und einem Gitterzaun auf den beiden Straßenseiten für optische Kontinuität. Die Grenze zwischen Innen- und Außenräumen ist deutlich, ohne brutal und monumental zu sein, wie es auf dem Bild unten zu sehen ist, wo man den Kindergarten von der Straße aus einsehen kann. Der Eingang, ein Gittertor für die Autos und eines für die Fußgänger, wird mit Ausweis oder Digicode samt Sprechanlage betätigt. An jedem Gebäudeeingang ist eine zweite Sprechanlage zu finden. Ein Pfortengebäude steht am Eingang, ist aber nie besetzt oder benutzt worden; es ist kein Wachpersonal vor Ort, und es gibt auch keine Videoüberwachung. Die Sicherheitsvorkehrungen erscheinen demnach aus wirtschaftlichen Gründen verringert worden zu sein; die Wohnanlagen für die unteren Schichten, gleichgültig, in welchem Viertel und seiner realen oder gefühlten Kriminalität, besitzen weniger Schließ- und Sicherheitsvorrichtungen als diejenigen, die für die wohlhabenderen Gruppen bestimmt sind. Vor den zwei Gebäuden sind Spielplätze für Kinder und ein Barbecue eingerichtet worden; dieser kleine Gartenbereich wird von den Bewohnern angenommen und täglich genutzt.
Fotos 3 und 4. Zwei Ansichten der Wohnanlage Portal do Sol, von der Straße aus
Die Wohnanlage besteht aus den beiden grünweißen Gebäuden. Der Kinderspielplatz mit Rasen wird viel genutzt. Fotos aus Ponta de Baixo, Biguaçu, März 2016. |
Die Wohnanlage von Campo Bello ist charakteristisch für das PMCMV im Ballungsgebiet Florianópolis : sie besteht aus einem Dutzend Gebäuden, entlang einer Privatstraße gebaut, man betritt sie durch ein Portal in einer Nebenstraße am Rand des Stadtgebiets. Dort gibt es 513 Wohnungen, die Einfassungsmauer umschließt demnach ein ganzes Viertel mit seiner Hauptstraße samt Nebenstraßen. Für die Geschäfte und kollektiven Einrichtungen sind eigene Bereiche vorgesehen, von denen aber keines bei meinem Besuch im April 2016 geöffnet war. Die Schließ- und Sicherheitsvorrichtungen sind etwas besser zu sehen, zu bemerken ist auch die Anwesenheit des Wachpersonals, das entweder zur Wohnanlage oder zu einem Sicherheitsdienst gehört. Das Ganze ist von 1,80 m hohen Mauern umgeben, der gesetzlich vorgeschriebenen Mindesthöhe.
Fotos 5 und 6. Die Wohnanlage Villagio Campo Bello
Gesamtansicht der Wohnanlage Villagio Campo Bello, von einer der Zufahrtstraßen aus, und ein Ausblick auf den Eingang zum Viertel. Fotos aus Fundos, Biguaçu, März 2016. |
Die beiden Wohnanlagen Moradas de Palhoça unterscheiden sich sehr von diesem klassischen Modell. Man muss erst einmal lange Busfahrten hinter sich bringen (mindestens drei verschiedene Buslinien vom zentralen Busbahnhof von Florianópolis aus), denn sie liegen am Ende des Viertels Terra Nova, in einer nicht urbanisierten Zone, ohne andere Gebäude im Herbst 2016. Diese beiden Einheiten Moradas de Palhoça II und Moradas de Palhoça III beherbergen 470 bzw. 380 Häuser. Zugang haben nur die Bewohner und ihre Gäste, und der Eintritt wird von zwei bewaffneten Sicherheitspersonen in den Pfortenhäusern an den Eingängen überwacht : ein Portal für die Autos der Bewohner, eines für die der Gäste und eines für Fußgänger, welche alle mit einem Ausweis betätigt werden. Jedes dieser Viertel ist von einer Mauer umgeben (2 m Beton auf den Seiten, 1 m Beton mit 0,80 m Sichtglas darüber nach vorn), und über das Ganze ein 1 m hoher Elektrozaun. Alles mit Videoüberwachung. Innen zwei vollständige Viertel, ausschließlich zum Wohnen, mit dem gleichen, hunderte von Malen wiederholten Hausmodell (Zwei-Zimmer-Häuser in Moradas de Palhoça II und Drei-Zimmer-Häuser in Moradas de Palhoça III).
Fotos 7, 8 und 9. Die Wohnanlagen Moradas de Palhoça
Der Eingang zu den Wohnanlagen Moradas de Palhoça II und Moradas de Palhoça III (jede mit ihrem eigenen Portal) ; man erkennt die Pfortenhäuser (unter dem weißen Dach, mit getöntem Glas) der Wachleute, die verschiedenen Portale und dahinter die Ziegeldächer der mehreren hundert Wohnhäuser, die sich innen aneinanderreihen. Ein kleines blaues Schild markiert die Bushaltestelle. Fotos in Palhoça, April 2016. |
Das Programm brachte sehr standardisierte architektonische und städtebauliche Formen hervor, die sogar außerhalb des PMCMV vom privaten Bausektor für einfache Wohnungen übernommen worden sind Lopes Batista, 2014 ; Beobachtungen in São José April 2016., da dieses Modell sehr rentabel und dabei auch bei den Zielgruppen sehr beliebt ist.
2. Die Beweggründe für die Wahl dieser Wohnform : geschlossener und gesicherter Lebensraum für die unteren Schichten
Bei der öffentlichen Hand und der Baubranche hat sich heute der Bau von geschlossenen und gesicherten Wohnanlagen durchgesetzt, nachdem er anfangs als Antwort auf die soziale Nachfrage präsentiert worden war. Von Seiten der Bewohner besteht diese Nachfrage wirklich, und sie entspricht dem Bedürfnis, sich mit den besser gestellten Schichten zu identifizieren und sich auch von den weniger begünstigten Schichten abzugrenzen.
2.1. Von Seiten der öffentlichen Hand
Normalerweise werden die Pläne von der Baufirma vorgelegt, die die Auflagen des Stadtministeriums zu erfüllen hat. Der Fall der Projekte im Rahmen der Kategorie 1 der Stadtgemeinde von Florianópolis ist ein Sonderfall insofern, als die Pläne von einer Architektin des Rathauses angefertigt wurden. Sie sind bedingt durch die Grundstückgröße, durch die Notwendigkeit, billig zu bauen und durch die Auflagen. Es war die öffentliche Hand, welche die Entscheidung traf, im Rahmen des PMCMV Wohnungen im Stil der condominios fechados zu bauen, da das Stadtministerium für die ersten drei Phasen des Programms Verordnungen in diesem Sinne erlassen hatte (vorgeschriebene Einrichtung einer Videoüberwachung, mindestens 1,80 m hohe Mauer, elektrisches Eingangsportal mit Wechselsprechanlage …). Die Auflagen für die vierte Phase des Projekts (Ende 2016 begonnen) haben diese Bestimmungen überholt und dagegen eine bessere Integration der Wohnanlage in Straße und Viertel gefordert Quelle: Interviews mit dem Architekten des Rathauses von Florianópolis und mit einer Angestellten des Referats für Stadtplanung im Rathaus.. Mehrere Abteilungen des Rathauses, zumal die für den Städtebau zuständigen und die Bundessparkasse kommen ebenfalls ins Spiel. Der Fall Florianópolis hebt sich da ab : der Architekt des Rathauses hatte zunächst offene Wohnanlagen für beide Kategorien 1 und 2 entworfen, bevor er den Auflagen folgen und seine Entwürfe überarbeiten musste.
Für die öffentliche Hand deckt die Wahl dieser geschlossenen und gesicherten Wohnanlage mehrere Aspekte ab : erstens einmal den Willen, der Unsicherheit der Bewohner zu begegnen, zumal, statistisch gesehen, die unteren Schichten am ehesten Opfer von Diebstahl und Einbruch sind (Pires do Rio Caldeira, 2000). Sie möchte ebenfalls die Nachfrage befriedigen und den Zugang zu einer Dienstleistung demokratisieren (Beltrao Esposito und Goes, 2014), dies dabei paradoxerweise dem Privatsektor überlassend (die Wachleute sind manchmal Angestellte der Wohnanlage, aber in den meisten Fällen Angestellte von Sicherheitsfirmen, oft sehr großen). Einige brasilianische Forscher (Ricardo Lopez Batista, 2015) haben die Hypothese aufgestellt, dass es sich hier um ein Mittel handelt, die unteren Schichten zu überwachen und kontrollieren, dass die Mauern eher zum Schutz der Auβenwelt da seien. Diese Hypothese hat keinen Bestand im Ballungsgebiet Florianópolis, dort beläuft sich das Hauptargument darauf, das Recht auf Schutz auszudehnen, bisher ein Privileg der Reichen in ihren condominios fechados, wo man die Bewohner vor den Armen drauβen zu schützen habe (Pires do Rio Caldeira, 2000). Vor allem besteht der Hauptgrund für die öffentliche Hand darin, diese Einrichtungen zu banalisieren und sozusagen einzubürgern (Pires do Rio Caldeira, 1996) : die geschlossene und gesicherte Wohnanlage wird so oft wiederholt und ist so allgegenwärtig, dass sie zur Normalform für die Beteiligten geworden ist, die sich nichts anderes mehr vorstellen können, dass es quasi eine natürliche Gegebenheit ist, so dass niemand sich die Frage stellt, ob man zwischen einem geschlossenen oder einem etwas offeneren Lebensraum wählen könnte, ja, dass die Schließ- und Sicherungseinrichtungen selbstverständlich geworden sind.
Foto 10. Die Banalisierung der Mauern
Ein Bild zur Banalisierung der Mauern im brasilianischen Stadtbild. Die Umfassungsmauer aus nacktem Beton, weit höher als die Norm, der Villas do Arvoredo und die Umfassungsmauer eines benachbarten Einzelhauses. Foto aus São José, März 2016 |
2.2. Von Seiten der privaten Bau- und Immobilienbranche
Die Bauträger und Architekten betonen, dass es um die Erfüllung einer Nachfrage der unteren Schichten gehe, sowie um die Demokratisierung eines Privilegs. Die Untersuchung der Werbung für diese Wohnungen des PMCMV (siehe Auszug unten) erhellt die Werte, die die Diskussion bestimmen : Privateigentum, Sicherheit, Schutz der Privatsphäre (im Sinne der Rückeroberung eines abgeschirmten Privatlebens, vgl. Kasten 4). Hinzukommt, dass die Ausarbeitung der Pläne den vorherrschenden Gewohnheiten und Modellen folgen kann, die auf Miteigentum (condominio) und Schließ- und Sicherheitsvorrichtungen (Elektrozäune, Mauern und Videoüberwachung, bewaffnetes Wachpersonal …) basieren. Wie bei der öffentlichen Hand beobachtet man die allgemeine Übernahme des geschlossenen und gesicherten Modells als gültige Standardform der Architektur. Andererseits sind Kompensationsstrategien zu bemerken : der Status der Miteigentümerschaft ermöglicht es, städtische und bundesweite Gesetzesvorschriften zur Mindestfläche eines Immobilienprojekts zu umgehen, da man die Gemeinschaftsflächen miteinrechnen kann (Marchi, 2015 ; Interviews). Das Unternehmen kann dann mehr Wohneinheiten auf der gleichen Fläche bauen und damit mehr Profit machen. Die Baufirmen sind umso mehr an solchen Mechanismen interessiert, als der Verkaufspreis dieser Wohnungen im PMCMV festgeschrieben ist und ihre Profitmarge oft unter ihren Erwartungen liegt, trotz der Wahl von Randlagen, vereinfachten Formen, Standardisierung und industrieller Fertigung der Wohneinheiten. Die Immobilienfirmen können ein condominio fechado auch als Entschädigung für die Nachteile wie nicht sehr widerstandsfähige Materialien, enge oder vereinfachte architektonische Formen und eine vom Zentrum entfernte Wohnlage vorschlagen.
Video 2. Werbeclip der Baufirma Sandford für die Wohnanlage Privilege Tower
>>> Von derselben Autorin ist ein weiterer Artikel zu lesen : « Une "gated community low cost" au Brésil : le logement social, du droit à la ville à la distinction sociale ? », in « image à la une » von Géoconfluences, April 2018 (auf Französisch). |
2.3. Von Seiten der Bewohner
Im Fall des PMCMV haben die Bewohner nicht ausdrücklich die Abgeschlossenheit verlangt, welche vom Städteministerium und den Architekten eines jeden Projekts beschlossen worden war. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass diese Wahl von einem Großteil der Bewohner befürwortet worden ist : alle Befragten haben ihre Zufriedenheit und Stolz erklärt und man kann in ganz Brasilien eine starke Nachfrage der unteren Schichten nach dieser Art Lebensraum beobachten, wie es aus der Studie von Ricardo Lopes Batista (2015) hervorgeht. In der Übernahme von für die wohlhabenderen Schichten erfundenen Wohnmodellen kann man eine Reproduktion ihrer Verhaltensweisen oder einen imitierenden Dominoeffekt mit dem Umweg über die mittleren Schichten erkennen (Pires do Rio Caldeira, 1996), mit der Absicht, sich mit einem Image sozial abzusetzen, das in der kollektiven Vorstellungswelt immer noch den Eliten vorbehalten ist. Die Werbung spricht diese Saiten an, indem sie eine Höherstufung vorschlägt und dies mit einem gewissen wirtschaftlichen und sozialen Erfolg verbindet, mit einer sozialen Differenzierung (Bourdieu, 1979). Zum Beispiel greift die Anlage Max Village genau die Eigenschaften der Luxuseigentumswohnungen (condominio) auf (Außenverglasung, Sicherheitspersonal am Ort, Swimmingpool). Die Bewohner, die diese Wohnanlagen für ihren Lebensraum aussuchen oder ihre Zufriedenheit damit ausdrücken, verinnerlichen damit auch eine Art zu wohnen und zu leben und sogar Gefühle und Reflexe, die von diesen wohlhabenderen Kategorien stammen. In der Tat sind Status- und Unsicherheitsfragen aufs engste miteinander verquickt, sodass die Angst eine Erscheinung von sozialem Status sein kann (Pires do Rio Caldeira und Holston, 1999 ; Damer und Hartshorne, 1991). Die Vereinigung Reichtum – Angst vor Unsicherheit unterstützt die verbreitete Vorstellung, nach der die wohlhabenden Gruppen eher Opfer von zumal gewalttätiger Verletzung des Eigentumsrechts seien (was statistisch gesehen falsch ist) (Zaluar,1998) ; sie geht zurück auf die historischen und ökonomischen Entstehungsbedingungen des geschlossenen Wohnmodells (Peralva, 1998; Pires do Rio Caldeira, 2000). Dessen Übernahme kann eine Art und Weise sein, sich durch die Angst zu unterscheiden, Gefühle von Reichen zu haben. Diese Mechanismen kommen zu den rein sicherheitsbezogenen Anliegen.
Foto 11. Die Wohnanlage Max Village
Die Architekten der Wohnanlage Max Village haben sie mit allen Codes der Luxusresidenz ausgestattet : Swimmingpool, Palmen, Klimaanlage, Glasfronten statt Mauern, mehr Stockwerke durch den Einbau von Aufzügen, von der Wohnanlage direkt eingestelltes Sicherheitspersonal, Parkplätze, Nähe zu einem riesigen und bekannten Einkaufszentrum … Foto von der Straße aus in São José, April 2016. |
Die Wohngewohnheiten der wohlhabenden Schichten gelten als die Norm, als anzustrebendes Idealmodell ebenso wie als Regelfall. Da dieses Modell von allen sozialen Schichten und der öffentlichen Hand angenommen worden ist, ist die geschlossene und gesicherte Form durch die Wiederholung und Banalisierung in der Stadtlandschaft « natürlich » geworden. Diese Art zu wohnen verbindet sich mit der vorherrschenden Kultur, und ein Teil der unteren Schichten mag sich dies auf der Suche nach Anerkennung angeeignet haben, gemäß der Analyse dieser Mechanismen von Pierre Bourdieu (1979). Nach Marcio Marchi impliziert die Wahl dieses Wohnmodells « eine Verbreitung der Modelle und kulturellen Wertsysteme, welche von allen sozialen Schichten mit den Privaträumen assoziiert werden » (Marchi, 2015). Wird solch ein Modell erst einmal naturalisiert, dh. als gegeben angesehen, ist es nicht mehr nur das der Wohlhabenden, dem man nachzustreben hätte, sondern das einzig mögliche und legitime.
Es geht nicht nur darum, sich abzusetzen, indem man sich den Reichen annähert, sondern auch darum, im Raum, in der Diskussion und in der Praxis des Wohnens seine soziale Distanz zu den Ärmeren zu zeigen. Zwei Ziele werden dabei verfolgt : sich einerseits vor einer als Bedrohung wahrgenommenen Bevölkerung zu schützen, da in Brasilien oft Armut mit Kriminalität in Verbindung gebracht wird, wobei die Kriminalität in Florianópolis als weit weniger stark empfunden wird als anderswo im Land, und andererseits die Trennung und damit Distanz zwischen « ihnen » und « uns » zu zeigen. Diese Botschaft der Ablehnung richtet sich an die ärmeren, aber auch an die mittleren und wohlhabenden Schichten: die Abgeschlossenheit beweist, dass man kein « Bandit » ist, weil man sich ja vor diesem schützen muss. Je geringer der soziale Abstand zwischen « ihnen » und « uns » ist, desto nötiger ist es, die Grenze zu markieren und öffentlich zur Schau zu stellen, daher ein verstärktes Schließsystem an sehr einfachen Wohnungen, wobei dieser Posten proportional stark erhöhte Kosten verursacht. Das Schließsystem ist auch eine Frage sichtbarer, sensorischer Trennwände, ein Punkt, auf den die brasilianischen Unterschichten und besonders die Bewohner des PMCMV sehr empfindlich reagieren, da sie in der Regel aus Armenvierteln mit hoher Bevölkerungsdichte kommen. Der Einzug in eine PMCMV-Wohnung führt zu einem Bruch mit dieser Erfahrung (die mit dem Haus in Verbindung gebracht wird) ; die « Privatheit » wird zur Hauptsache, paradoxerweise wird sie mit dem Wohnblock assoziiert, zu dem man nur über den Immobilienmarkt Zugang erhält. So entkommt man einer sozialen Kontrolle – indem man sie gegen eine andere eintauscht – und gewissen praktischen Belästigungen. Es entsteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem Verborgenen, dem Sichtbaren, dem Gezeigten; ein Thema, das die sehr positive Wahrnehmung der Schließvorrichtungen durch die Bewohner erklärt. Die Abschirmung erlaubt es, ein wertgeschätztes Privatleben hinter der Abgrenzung zu signalisieren, streng von der Straße und dem abgewerteten öffentlichen Raum getrennt, und ist damit auch Demonstration von sozialem Status.
Foto 12. Die Wohnanlage Luci Berkembrock
Die Wohnanlage Luci Berkembrock, wie man sie von der Straße aus wahrnimmt : eine hohe, geschlossene Mauer, welche demonstriert, dass das Privatleben sich dahinter verbirgt. Foto auf Sichthöhe in São José, März 2016. |
Schlussfolgerung
Zu den Motiven, welche die unteren Schichten dazu führen, die geschlossene und gesicherte Wohnform anzunehmen – und sie dabei anzupassen und zu verändern – gehört ganz gewiss die Demonstration eines sozialen Status, gegenüber den Wohlhabenderen (Legitimitätssuche und Nachahmung) ebenso wie gegenüber den Ärmeren (Abstandhalten, um sich zu beruhigen) ; die gleiche Logik wiederholt sich mit Dominoeffekt. Häufig werden die Angst vor Unsicherheit und die Abgrenzung als zwei sich gegenseitig ausschließende Aspekte bei der Wahl dieser Wohnform angesehen. Dahingegen zeigt der Fall von Florianópolis einerseits, dass die Angst auch der Ausdruck eines gewissen Status und Zeichen einer sozialen Zugehörigkeit ist, und andererseits kann die Berücksichtigung der Abgrenzung Ausdruck einer Angst sein, diesmal Angst vor wirtschaftlicher Unsicherheit, Angst vor Herabstufung (Roche, 1998), Angst, in einer zutiefst ungleichen Gesellschaft auf der falschen Seite zu stehen. Für alle Akteure, die die Wohnungen im Rahmen des PMCMV entwerfen und verwirklichen, und auch alle vor Ort Angesprochenen steht als entscheidender Faktor ganz klar die Banalisierung dieser Form, ihre « Naturgegebenheit » innerhalb der gesamten brasilianischen Gesellschaft.
Bibliographie
- BELTRAO SPOSITO Maria Encarnaçao et GOES Eda Maria, Espaços fechados e cidades : Insegurança urbana e fragmentaçao socioespacial, São Paulo, Susp, 2014.
- BLANDY Sarah, « La peur de la délinquance et du désordre et l'extension des quartiers résidentiels sécurisés en Angleterre », Déviance et Société, 2009/4 (Vol.33), pages 557 à 572.
- BOURDIEU Pierre, La Distinction. Critique sociale du jugement, Paris, 1979.
- CHARMES Éric, La ville émiettée : essai sur la clubbisation de la vie urbaine, Collection La Ville en débat, Presses Universitaires de France, Paris, 2011
- CSÉFALVAY Zoltán, « Le développement des quartiers sécurisés et la peur de la délinquance : le cas de Budapest », Déviance et Société, 1 janvier 2010, vol. 33, no 4, p. 573-591.
- DAMER Sean et HARTSHORNE Linda, « Habitat et réputation. Peur et sentiment de dégoût dans les logements sociaux de Glasgow », Déviance et société, 1991, vol. 15, no 3, p. 293-299.
- DORIER Elisabeth et DARIO Julien, « Les espaces résidentiels fermés à Marseille, la fragmentation urbaine devient-elle une norme ? », L’espace Géographique, 2018/4, tome 47, p.323-345
- FIORI ARANTES Pedro et FIX Mariana, « Como o governo Lula pretende resolver o problema da habitaçao. Alguns comentarios sobre o pacote habitacional Minha Casa, Minha Vida », 2014.
- HILDEBRANDT VERA Margaux, O Programa Minha Casa Minha Vida e as repercussoes na dinâmica socioespacial e a sua inserçao no contexto urbano na area conurbada de Florianópolis, Dissertaçao de Mestrado, Universidade Federal de Santa Catarina, Florianópolis, 2013.
- LEFEBVRE Henri, Le Droit à la ville, Paris, 1968.
- LOPES BATISTA Ricardo, Produçao do espaço urbano e controle social : os espaços residenciais populares fechados como novo modelo de moradia, Tese de Doutorado, Universidade Estadual Paulista, Presidente Prudente, 2015, 241 p.
- LOPES BATISTA Ricardo, « Os espaços residenciais populares fechados : definiçao e caracterizaçao », Anais do VII Congresso Brasileiro de Geografos, 2014.
- MADORÉ François et VUAILLAT Fanny, « Les logiques sécuritaires dans le discours des promoteurs et des résidents des ensembles résidentiels fermés : l’exemple de Nantes », Norois, 2011, vol. 212.
- MARCHI Marcio, Produçao contemporânea do espaço urbano e o direito à cidade : um estudo sobre a inserçao do Programa minha casa minha vida na area conurbada de Florianópolis, Dissertaçao de Mestrado, Universidade Federal de Santa Catarina, Florianópolis, 2015
- PERALVA Angelina, « Violence urbaine, démocratie et changement culturel : l’expérience brésilienne (Partie 4) », Cultures & Conflits, 15 octobre 1998, no 29-30.
- PEREIRA Elson Manoel et PERRIN Mathieu, « Le droit à la ville. Cheminements géographique et épistémologique (France – Brésil – International) », L’Information géographique, 2011, vol. 75, n 1, p. 15-36.
- PIRES DO RIO CALDEIRA Teresa, City of Walls : Crime, segregation and citizenship in Sao Paulo, University of California Press, 2000 / Cidade de muros : Crime, segregaçao e cidadania em Sao Paulo, Sao Paulo, EdUsp, 2000.
- PIRES DO RIO CALDEIRA Teresa, « Enclaves fortificados : a nova segregaçao urbana », Public Culture, 1996, vol. 8, p. 23.
- PIRES DO RIO CALDEIRA Teresa & HOLSTON John, « Democracy and violence in Brazil », Comparative Studies in Society and History, 1999, vol. 41, no 4, p. 691‑729.
- RAZAC Olivier, « Philosophie du fil de fer barbelé », Le Monde diplomatique, 1 août 2013 p.
- ROCHE Sebastian, « Expliquer le sentiment d’insécurité : pression, exposition, vulnérabilité et acceptabilité », Revue française de science politique, 1998, vol. 48, n o 2, p. 274-305.
- SUTEAU Marine, « Habiter un quartier RDP », EchoGéo, 20 septembre 2010, no 13.
- THÉRY Hervé, « Une photo pour penser les inégalités », Justice spatiale | Spatial justice, n° 7 janvier 2015
- ZALUAR Alba, « La peur et les nouveaux conflits des mouvements sociaux au Brésil », Lien social et Politiques, 1998, no 40, p. 149.
Alice MORET,
Student der Geographie, ENS de Lyon.
aus dem Französischen übersetzt von Charlotte MUSSELWHITE-SCHWEITZER
Korrektur gelesen von Anne-Claire BOURON
Webbearbeitung : Jean-Benoît Bouron
Diesen Artikel zitieren:
Alice Moret, « Der soziale Wohnungsbau in Florianópolis (Brasilien) : low cost gated communities ? », Géoconfluences, Juni 2019, Aus dem Deutschen übersetzt von Charlotte Musselwhite-Schweitzer im November 2021.
URL: https://geoconfluences.ens-lyon.fr/programmes/dnl/dnl-hg-allemand/le-logement-social-a-florianopolis-bresil-des-gated-communities-low-cost
Pour citer cet article :
Alice Moret, Traduction en allemand : et Charlotte Musselwhite-Schweitzer, « Der soziale Wohnungsbau in Florianópolis (Brasilien) : low cost gated communities ? », Géoconfluences, novembre 2021.
https://geoconfluences.ens-lyon.fr/programmes/dnl/dnl-hg-allemand/soziale-wohnungsbau-florianopolis-low-cost-gated-communities